Warum eine wertschätzende Absage so wichtig ist
Im heutigen Wettbewerb um Talente ist es entscheidend, jeden Kontaktpunkt mit potenziellen Mitarbeitern positiv zu gestalten. Eine Absage ist oft der letzte Eindruck, den ein Bewerber von Ihrem Unternehmen erhält. Eine wertschätzende Absage zeigt, dass Sie die Zeit und Mühe des Bewerbers anerkennen und respektieren. Dies kann dazu beitragen, negative Gefühle zu mildern und das Interesse an Ihrem Unternehmen langfristig aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus kann eine gut formulierte Absage Ihr Employer Branding erheblich verbessern. Zufriedene (oder zumindest respektvoll behandelte) Bewerber teilen ihre Erfahrungen eher positiv, was sich wiederum positiv auf Ihr Ansehen als attraktiver Arbeitgeber auswirkt. Eine schlechte Absage hingegen kann in den sozialen Medien schnell zu negativer Aufmerksamkeit führen und potenzielle Bewerber abschrecken.
Die Vorteile einer wertschätzenden Absage im Überblick
- Stärkung des Employer Brandings
- Positive Mundpropaganda
- Aufrechterhaltung des Bewerberpools
- Vermeidung negativer Online-Bewertungen
- Erhöhung der Wahrscheinlichkeit zukünftiger Bewerbungen
Bestandteile einer wertschätzenden Absage
Eine wertschätzende Absage besteht aus mehreren Schlüsselelementen, die zusammen eine respektvolle und informative Nachricht ergeben. Hier sind die wichtigsten Bestandteile, die Sie berücksichtigen sollten:
- Dankbarkeit: Beginnen Sie damit, dem Bewerber für sein Interesse an Ihrem Unternehmen und seine Bewerbung zu danken.
- Anerkennung: Erwähnen Sie positiv die Qualifikationen oder Erfahrungen des Bewerbers, die Ihnen besonders aufgefallen sind.
- Begründung: Geben Sie eine kurze und ehrliche Erklärung, warum der Bewerber nicht ausgewählt wurde. Vermeiden Sie vage Formulierungen und seien Sie so transparent wie möglich.
- Wertschätzung: Betonen Sie, dass die Entscheidung nicht gegen den Bewerber, sondern für einen anderen Kandidaten getroffen wurde, der besser zum spezifischen Anforderungsprofil passt.
- Positive Wünsche: Wünschen Sie dem Bewerber alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg bei der weiteren Jobsuche.
- Optionale Angebote: Bieten Sie gegebenenfalls an, den Bewerber für zukünftige Vakanzen in Ihrem Talentpool zu behalten oder ihm konstruktives Feedback zu geben.
Muster für eine wertschätzende Absage
Hier finden Sie einige Muster für wertschätzende Absagen, die Sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Beachten Sie, dass es wichtig ist, die Absage individuell zu gestalten und auf die Besonderheiten der jeweiligen Bewerbung einzugehen.
Muster 1: Standard-Absage
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Bewerbers],
vielen Dank für Ihr Interesse an [Name des Unternehmens] und Ihre Bewerbung auf die Position [Name der Position]. Wir haben uns sehr über Ihre Unterlagen gefreut und uns intensiv mit Ihrem Profil auseinandergesetzt.
Ihr Qualifikationsprofil und Ihre Erfahrungen haben uns beeindruckt. Dennoch haben wir uns nach sorgfältiger Prüfung aller Bewerbungen für einen anderen Kandidaten entschieden, dessen Profil besser zu den spezifischen Anforderungen dieser Position passt.
Wir bedauern, Ihnen keine positivere Nachricht überbringen zu können. Wir danken Ihnen nochmals für Ihre Zeit und Mühe und wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg bei Ihrer weiteren Jobsuche.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name/Name des HR-Teams]Muster 2: Absage mit Hervorhebung von Qualifikationen
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Bewerbers],
herzlichen Dank für Ihre Bewerbung als [Name der Position] bei [Name des Unternehmens]. Wir haben uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen gefreut.
Besonders beeindruckt hat uns Ihr [spezifische Qualifikation/Erfahrung]. Wir haben jedoch festgestellt, dass die Anforderungen der Position in einigen Bereichen von Ihrem Profil abweichen.
Nach sorgfältiger Abwägung aller Bewerbungen haben wir uns daher für einen anderen Bewerber entschieden, der in diesen Bereichen besser zu den Anforderungen passt. Wir bedauern, Ihnen keine positive Nachricht überbringen zu können.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihre Zeit und Ihr Engagement und wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name/Name des HR-Teams]Muster 3: Absage mit Angebot zur Talentpool-Aufnahme
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Bewerbers],
vielen Dank für Ihre Bewerbung auf die Position [Name der Position] bei [Name des Unternehmens]. Wir haben uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen gefreut und uns intensiv mit Ihren Unterlagen auseinandergesetzt.
Wir waren von Ihren [spezifische Qualifikationen/Erfahrungen] beeindruckt. Obwohl Ihr Profil sehr vielversprechend ist, haben wir uns entschieden, die Position mit einem anderen Kandidaten zu besetzen, dessen Fähigkeiten und Erfahrungen besser zu den aktuellen Anforderungen passen.
Wir möchten Sie jedoch gerne in unseren Talentpool aufnehmen, um Sie bei zukünftigen Vakanzen zu berücksichtigen, die besser zu Ihrem Profil passen. Wenn Sie damit einverstanden sind, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihre Zeit und Mühe und wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name/Name des HR-Teams]Muster 4: Absage nach Vorstellungsgespräch
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Bewerbers],
vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Engagement im Vorstellungsgespräch für die Position [Name der Position] bei [Name des Unternehmens]. Wir haben das Gespräch mit Ihnen sehr geschätzt.
Wir haben uns intensiv mit allen Kandidaten auseinandergesetzt und uns letztendlich für einen anderen Bewerber entschieden, der aus unserer Sicht noch besser zu den spezifischen Anforderungen der Position passt.
Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, da wir Ihre [spezifischen Fähigkeiten/Eigenschaften] sehr geschätzt haben. Wir wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg bei Ihrer weiteren Jobsuche.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name/Name des HR-Teams]Dos and Don’ts bei der Formulierung einer Absage
Um sicherzustellen, dass Ihre Absage den gewünschten positiven Eindruck hinterlässt, sollten Sie die folgenden Dos and Don’ts beachten:
Dos:
- Seien Sie schnell: Je schneller Sie eine Absage senden, desto besser. Bewerber schätzen eine zeitnahe Rückmeldung.
- Seien Sie ehrlich: Vermeiden Sie vage Formulierungen und geben Sie eine ehrliche Begründung für die Absage.
- Seien Sie respektvoll: Verwenden Sie eine höfliche und wertschätzende Sprache.
- Seien Sie persönlich: Vermeiden Sie Standardvorlagen und passen Sie die Absage individuell an.
- Bieten Sie Alternativen an: Wenn möglich, bieten Sie an, den Bewerber in Ihren Talentpool aufzunehmen oder ihm Feedback zu geben.
Don’ts:
- Vermeiden Sie leere Versprechungen: Versprechen Sie nichts, was Sie nicht halten können, z.B. eine zukünftige Berücksichtigung, wenn dies unwahrscheinlich ist.
- Verwenden Sie keine negativen Formulierungen: Vermeiden Sie Aussagen, die den Bewerber herabsetzen oder seine Fähigkeiten in Frage stellen.
- Ignorieren Sie den Bewerber nicht: Eine fehlende Rückmeldung ist unhöflich und schadet Ihrem Employer Branding.
- Seien Sie nicht unpersönlich: Massenmails oder Standardvorlagen ohne individuelle Anpassung wirken desinteressiert und wenig wertschätzend.
Häufige Fehler bei Absagen und wie man sie vermeidet
Auch wenn Sie sich bemühen, eine wertschätzende Absage zu formulieren, können Fehler passieren. Hier sind einige häufige Fehler und Tipps, wie Sie sie vermeiden können:
- Fehler: Vage Begründungen („Wir haben uns für einen anderen Kandidaten entschieden“). Vermeidung: Geben Sie eine spezifischere Begründung, z.B. „Wir haben uns für einen Kandidaten mit mehr Erfahrung in [Bereich] entschieden.“
- Fehler: Verwendung von negativer Sprache („Ihre Fähigkeiten entsprachen nicht unseren Anforderungen“). Vermeidung: Formulieren Sie positiv, z.B. „Wir haben festgestellt, dass die Anforderungen der Position in einigen Bereichen von Ihrem Profil abweichen.“
- Fehler: Unpersönliche Massenmails. Vermeidung: Passen Sie jede Absage individuell an und erwähnen Sie spezifische Qualifikationen oder Erfahrungen des Bewerbers.
- Fehler: Lange Verzögerung bei der Rückmeldung. Vermeidung: Senden Sie die Absage so schnell wie möglich, idealerweise innerhalb von zwei Wochen nach dem Vorstellungsgespräch.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema wertschätzende Absagen
Sollte ich immer eine Begründung für die Absage geben?
Ja, eine kurze und ehrliche Begründung zeigt Respekt und Transparenz. Vermeiden Sie jedoch zu detaillierte Erklärungen, die rechtliche Risiken bergen könnten. Konzentrieren Sie sich auf die Anforderungen der Position und die Qualifikationen des ausgewählten Kandidaten.
Wie formuliere ich eine Absage, wenn der Bewerber überqualifiziert war?
Bedanken Sie sich für das Interesse und erklären Sie, dass die Position nicht seinen Fähigkeiten und Ambitionen entspricht. Bieten Sie gegebenenfalls an, ihn für höherwertige Positionen im Auge zu behalten.
Was tun, wenn ich den Bewerber grundsätzlich gut finde, aber keine passende Position habe?
Ermutigen Sie den Bewerber, sich bei zukünftigen Vakanzen erneut zu bewerben, und bieten Sie an, sein Profil in Ihrem Talentpool zu speichern.
Wie lange sollte ich mit der Absage warten?
Senden Sie die Absage so schnell wie möglich, idealerweise innerhalb von zwei Wochen nach dem Vorstellungsgespräch oder dem Bewerbungsschluss.
Darf ich eine Absage per E-Mail versenden?
Ja, eine Absage per E-Mail ist üblich und akzeptabel. Stellen Sie sicher, dass die E-Mail professionell und wertschätzend formuliert ist.
Sollte ich Feedback anbieten, auch wenn der Bewerber nicht danach fragt?
Ein optionales Angebot für Feedback zeigt Wertschätzung und kann dem Bewerber helfen, sich weiterzuentwickeln. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie bereit sind, konstruktives Feedback zu geben.
Wie gehe ich mit wütenden oder enttäuschten Bewerbern um?
Bleiben Sie ruhig und professionell. Hören Sie dem Bewerber aufmerksam zu und versuchen Sie, seine Gefühle zu verstehen. Bieten Sie eine Erklärung an und entschuldigen Sie sich für die Enttäuschung.
Was sollte ich vermeiden, um rechtliche Probleme zu vermeiden?
Vermeiden Sie diskriminierende Aussagen, die auf Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion basieren. Konzentrieren Sie sich auf die fachlichen Anforderungen der Position.
Ist es sinnvoll, eine Absage zu personalisieren?
Ja, eine personalisierte Absage zeigt, dass Sie die Bewerbung des Kandidaten wirklich geprüft haben und seine Zeit und Mühe wertschätzen.
Kann ich den Bewerber direkt an andere Unternehmen weiterempfehlen?
Ja, wenn Sie Kontakte zu anderen Unternehmen haben und das Gefühl haben, dass der Bewerber dort besser passen könnte, ist eine Weiterempfehlung eine großartige Möglichkeit, Wertschätzung zu zeigen.